Allgemein

Pflanzgefäße dem Zweck entsprechend auswählen

Pflanzgefäße dem Zweck entsprechend auswählen

Wer einen Garten besitzt oder einen größeren Balkon mit geeigneten Pflanzen ausstatten möchte, der kommt häufig nicht um die Verwendung von Pflanzgefäßen herum. Diese Gefäße ermöglichen einen komfortablen Einsatz und sind außerdem in diversen Ausführungen erhältlich.

Pflanzgefäße aus Holz

Derartige Pflanzgefäße sind vor allem aufgrund ihres herrlichen Designs sehr beliebt. Sie sind dabei in sämtlichen Größen und auch in einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Ausführungen erhältlich. Hierbei kann es sich nicht nur um einfarbiges, sondern auch um lackiertes Holz handel. Ein Pflanzgefäß aus Holz ist zumeist sehr robust. Jedoch kann es hier einige Modelle geben, die unter Umständen nicht für alle Bereiche geeignet sind. Manche Modelle sind dabei bevorzugt für die Bereiche Wohnzimmer und Wintergarten zu verwenden.

Modelle aus Kunststoff

Ebenso weit verbreitet sind auch Pflanzgefäße, die aus Kunststoff gefertigt wurden. Auch diese Gefäße können im besonderen Maße stilvoll und abwechslungsreich gestaltet sein. So sind auch hier sämtliche Größen und insbesondere Farben verfügbar. Diese Modelle eignen sich nicht nur für den Innenbereich, sondern können auch im Garten oder auf der Terrasse ohne Probleme zum Einsatz kommen. Mit Blick auf den Preis ist hier die zur Verfügung stehende Spanne recht groß.

Gefäße aus CORTEN & EDELSTAHL

Im besonderen Maße eindrucksvoll sind zudem Pflanzgefäße aus Stahl. Diese Gefäße zeichnen sich durch eine ganz besonders hohe Stabilität aus und eignen sich speziell für Gärten. Hier gibt es auch sehr große Modelle, die sich dann zum Beispiel auch sehr gut für Palmen eignen.

Fazit: Wer die Wahl hat, der hat natürlich immer auch die Qual

Die bunte Welt der Pflanzgefäße scheint nahezu unendlich zu sein. Neben vielen unterschiedlichen Formen, Größen und Farben, sind vorwiegend auch viele unterschiedliche Materialien verfügbar. Neben Keramik, Kunststoff und Holz sind dabei sämtliche Gefäße aus Stein und Beton sehr beliebt.

Allgemein

Vorteile von Pflanzen im Büro

Pflanzen im Büro sind beliebt, aber nicht immer unumstritten. Denn manch ein Zeitgenosse sieht nur den Aufwand der Pflege und bezweifelt einen positiven Effekt. Doch welche Vorteile haben Pflanzen im Büro wirklich? Und worauf müssen Führungskräfte und Mitarbeiter achten, wenn sie das Grün für den Arbeitsplatz auswählen?

Vorteile von Pflanzen im Büro

Es gibt eine Reihe von Studien, die sich mit den Auswirkungen von Pflanzen auf das physische und psychische Befinden von Arbeitnehmern beschäftigen. Günstig wirkt sich die Begrünung vor allem auf Konzentrationsfähigkeit, Zufriedenheit und Stresspegel der Arbeitenden aus. Letzteres ließ sich auch anhand niedrigerer Blutdruckwerte in bepflanzten im Vergleich zu unbepflanzten Büros beobachten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Luftqualität: Insbesondere Büros, die nicht auf manuelle Belüftung, sondern geschlossene Klimaanlagen setzen, haben häufig Probleme mit der Raumluft. Denn durch das Umwälzen der Luft können sich Schadstoffe akkumulieren, besonders Schimmel, Kohlenmonoxid, chemische Reinigungsmittel sowie Formaldehyd und andere Lösungsmittel, die beispielsweise aus Möbeln oder Geräten stammen. Viele Pflanzen sind imstande, diese Schadstoffe aus der Luft zu filtern und demzufolge das Raumklima zu verbessern. Zudem stabilisieren sie die Luftfeuchtigkeit, die in vielen Büros zu niedrig ist.

Auch die Sinne profitieren von Pflanzen für den Innenbereich – sie schlucken Schall, wodurch unangenehme Halleffekte verschwinden und die Lärmbelastung insgesamt geringer wird. Zugleich bieten gepflegte Pflanzen einen positiven Blickfang, sowohl für Kunden als auch Mitarbeiter, und sorgen für eine angenehmere Atmosphäre.

Was muss bei Büropflanzen beachtet werden?

Trotz der positiven Effekte sollten einige Punkte im Umgang mit Büropflanzen beachtet werden. So ist es beispielsweise notwendig, zunächst den Vorgesetzten um Erlaubnis zu bitten, denn theoretisch darf er Büropflanzen verbieten, insbesondere in Bereichen mit Kundenkontakt. Sofern deren Anzahl und Größe jedoch nicht übertrieben sind, sollte eine Erlaubnis zu bekommen kein Problem darstellen. Außerdem ist zu beachten, dass Pflanzen Maschinen nicht in ihrer Funktionalität einschränken oder zu Gefahren bei der Arbeit führen. Insgesamt ist bei Pflanzen auf eine ansprechende Optik zu achten, um Konflikte zu vermeiden. Dazu ist auch wichtig, genau festzulegen, wer, wann, für welche Pflege verantwortlich ist.

Die richtige Wahl

Schlussendlich ist die richtige Wahl entscheidend: Die ideale Büropflanze ist nicht zu groß und wuchert nicht. Auch Allergien müssen ausgeschlossen werden – am besten lassen sich Mitarbeiter zuvor beraten, welche Arten dazu neigen, allergische Reaktion auszulösen. Der Pflegeaufwand sollte möglichst gering sein – daher eignet sich eine Hydrokultur oft besonders gut.

Fazit

Büropflanzen können positive Auswirkungen auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter haben und sollten daher in keiner Arbeitsstätte fehlen. Wichtig ist lediglich, einige Kriterien in der Auswahl und dem Umgang mit der grünen Dekoraktion zu beachten.

Allgemein

Was eine gute und effektive Raumbegrünung auszeichnet

Was eine gute und effektive Raumbegrünung auszeichnet

Pflanzen sehen nicht nur sehr attraktiv aus, sondern spenden auch eine Menge Sauerstoff. Eine effektive Raumbegrünung schafft eine sehr angenehme Atmosphäre und kann darüber hinaus auch die Gesundheit fördern. Der Einsatz ist im privaten und gewerblichen Bereich von Bedeutung. Im gewerblichen Bereich kann die Begrünung auch durch eine professionelle Fachfirma realisiert werden.

Die eigenen vier Wände begrünen

Möchte man die eigenen vier Wände optisch aufwerten, so ist neben attraktiven Möbeln eine ansprechende Begrünung ganz sicher unverzichtbar. Doch bei der Auswahl sollte man unbedingt einige sehr wichtige Kriterien beachten. Pflanzen, die einen sehr hohen Bedarf an Licht haben, sollten nicht in einem dunklen Zimmer untergebracht werden. Einen Mangel in diesem Bereich kann man dann leider auch nicht durch eine erhöhte Gabe an Wasser ausgleichen. Außerdem sollte man auch keine Pflanzen anschaffen, die sehr viel Pflege benötigen, wenn man selbst nur selten zu Hause ist.

Raumbegrünung im gewerblichen Bereich

Gerade in Büros wird die Raumbegrünung immer populärer. In einigen Fällen gelten hier inzwischen sogar gesetzliche Vorschriften, die eine ganz gewisse Anzahl von bestimmten Pflanzen vorschreiben. Doch völlig gleich, ob Vorschrift oder nicht, Blumen und Pflanzen in Büros und gewerblichen Einrichtungen sorgen für eine sehr gute Stimmung und lockern die Situation auf.

Eine professionelle Firma für die Innenraumbegrünung beauftragen

Die Raumbegrünung im Innenraum kann gerade in Büros oder auch sämtlichen Geschäften durch die Hilfe von professionellen Firmen realisiert werden, die auf den Bereich der Innenraumbegrünung spezialisiert sind. Die Beauftragung lohnt sich vor allem dann, wenn man hochwertige Pflanzen anschaffen möchte, die besonders hohe Anforderungen an die Pflege haben.

Allgemein

Textilpflanzen – individuell und vor allem pflegeleicht

Textilpflanzen – individuell und vor allem pflegeleicht

Textilpflanzen bringen einige Vorteile mit sich. Nicht nur, dass diese sehr einfach in ihrer Pflege sind, auch bieten sie viele unterschiedliche Einsatzbereiche und sind in den verschiedensten Varianten und Größen erhältlich. Textilpflanzen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Sie können das ganze Jahr über am gleichen Platz stehen bleiben und vor allem hochwertige Textilpflanzen sehen dazu noch sehr natürlich aus. Sie bieten sich nicht nur als Dekoration für das eigene zu Hause sehr gut an, sondern zum Beispiel auch für das Büro oder anderen öffentlichen Einrichtungen. Textilpflanzen stehen den echten Pflanzen absolut nichts nach. Die Pflanzen sind detailgetreu und erfreut sich bei jedem Betrachter sehr.
Bei hochwertigen Textilpflanzen muss man manchmal 2 mal hinsehen, um sicherzustellen, dass es sich hier um keine echt Pflanze handelt, da sie sehr echt aussehen können. Ganz egal, in welchem Raum sie auch eingesetzt werden. Sie bieten eine wohnliche und gemütliche Atmosphäre. So gibt es zudem auch viele unterschiedliche Ausführungen von Textilpflanzen. Es gibt zum Beispiel auch spezielle Pflanzen, die sich für das Badezimmer sehr gut eignen. Sind Sie auf der Suche für eine Textilpflanze im Wohnzimmer, Schlafzimmer oder in der Küche? Auch in diesem Fall können Sie sichergehen, dass Sie mit Sicherheit schnell die passenden Textilpflanzen für Ihren Geschmack finden werden.Pflanzen aus Textil – welche bieten sich am besten an?Wie bereits erwähnt, sind Pflanzen aus Textil in vielen unterschiedlichen Ausführungen als auch Größen erhältlich. Es gibt zum Beispiel Pflanzen, die über 50 cm hoch sind, dann gibt es wieder kleinere Pflanzen, die nur bis zu 10 cm oder noch kleiner verfügbar sind. Ebenfalls sind diese Pflanzen in den unterschiedlichsten Farben erhältlich. Möchten Sie einfach ein bisschen mehr Leben in Ihr Büro bringen, dann bietet sich hier auch einfaches grünes Gras sehr gut an. Wer jedoch Farbe in seinem Raum bringen möchte, um den Raum mehr Freude zu bereiten, dann können Sie sich natürlich auch für Pflanzen in den Farben, Rot, Blau, Geld oder für eine andere Farbe entscheiden. Generell gibt es im Bereich der Textilpflanze absolut keine Grenzen. Für welche Pflanze Sie sich letztendlich entscheiden, kommt hier vor allem auf Ihren eigene Geschmack darauf an.